Kircheneintritt

(Wieder-)Eintritt in die Kirche

Was immer Sie bewegt, den Weg (wieder) in die Kirche zu suchen – Sie sind in unseren Kirchengemeinden sehr herzlich willkommen! Unsere Türen stehen offen: Wir laden Sie ein, den christlichen Glauben neu zu entdecken und gemeinsam mit anderen Christ*innen zu leben.

Wo kann ich eintreten?
Wenden Sie sich einfach an die Pastor*innen, das Kirchenbüro oder eine Wiedereintrittsstelle. Der Schritt in die Kirche ist verbunden mit einem Gespräch zwischen Ihnen und dem*der Pastor*in. In der Regel gehören Sie später zu der Gemeinde Ihres Wohnortes. Wenn Sie es wünschen, können Sie auch zu einer anderen Kirchengemeinde gehören.
 
Was muss ich zum Gespräch mitbringen?
Den Personalausweis, möglichst auch die Taufbescheinigung und (wenn vorhanden) einen Beleg des Kirchenaustritts.
 
Wie läuft das Gespräch ab?
Zu jedem (Wieder-)Eintritt gehört ein Gespräch. Keine Angst, es ist keine Glaubensprüfung. Sie müssen sich nicht dafür rechtfertigen, dass Sie aus der Kirche ausgetreten sind. Das Aufnahmegespräch dient Ihrer eigenen Information, übrigens auch, wenn Sie noch nicht entschieden sind und sich zunächst nur orientieren wollen. Fragen Sie dabei ruhig, was Sie immer schon über den Glauben und die Kirche wissen wollten. Sie können auch ein persönliches Thema ansprechen. Ein (Wieder-)Eintritt ist einfach. Im Anschluss an das Gespräch erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihren Kircheneintritt. Sie sind dann Mitglied einer unserer Kirchengemeinden und gehören damit zur weltweiten Evangelisch-lutherischen Kirche.
 
Und danach?
Sie sind herzlich eingeladen, beim nächsten Gottesdienst teilzunehmen, in dem das Hl. Abendmahl gefeiert wird. Dadurch wird Ihr Kircheneintritt nach dem formalen Eintritt auch sichtbar für Sie vollzogen. Es ist im Übrigen auch möglich, den Kircheneintritt etwas feierlicher zu gestalten, indem das Eintrittsformular vor dem Gottesdienst bzw. in der Kirche unterschrieben wird.

Die Kirchensteuer

Mit Beginn des dem Eintritt folgenden Monats werden Sie kirchensteuerpflichtig. Die Kirchensteuer ist eine Steuer im Sinne des staatlichen Rechts. Sie wird von den Kirchenmitgliedern im Zusammenhang mit dem Lohnsteuerabzug bzw. mit der Veranlagung der Einkommensteuer erhoben. Ihre Höhe bemisst sich nach der Einkommensteuer. Sie beträgt 9 % der Einkommensteuer, höchstens jedoch 3,5 % des zu versteuernden Einkommens. Wenn Sie keine Steuern zahlen müssen, ist Ihre Kirchenmitgliedschaft kostenfrei. Sie können die Kirche aber gern mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen.
 
Die Höhe der Kirchensteuer richtet sich nach dem Einkommen und der sozialen Situation. Ein Lediger zum Beispiel in Steuerklasse I zahlt bei einem Bruttomonatsgehalt von 2000 EUR monatlich 18,72 EUR und eine Familie mit einem Kind und einem Verdiener in Steuerklasse III zahlt bei einem Bruttomonatsgehalt von 3500 EUR monatlich 16,43 EUR Kirchensteuer.

Zwölf gute Gründe, in de Kirche zu sein

  • Im christlichen Glauben bewahrt die Kirche eine Wahrheit, die Menschen sich nicht selber sagen können. Daraus ergeben sich Maßstäbe für ein verantwortungsbewusstes Leben.
  • In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht nach Segen gehört und beantwortet.
  • Die Kirche begleitet Menschen von der Geburt bis zum Tod. Das stärkt auf ganz besondere Weise.
  • In der Kirche können Menschen an einer Hoffnung auf Gott teilhaben, die über den Tod hinausreicht.
  • Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Unsere Gesellschaft ist gut beraten, wenn sie solche Orte pflegt.
  • In der Kirche treten Menschen mit Gebeten und Gottesdiensten für andere ein. Sie tun das auch stellvertretend für die Gesellschaft.
  • Die kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, ihrer Musik und ihrer Atmosphäre prägen das Jahr. Die Kirche setzt sich dafür ein, diese Tage zu erhalten.
  • In Seelsorge und Beratung der Kirche wird der ganze Mensch ernstgenommen und angenommen.
  • In Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen der Kirche schaffen viele haupt- und ehrenamtlich Engagierte ein besonderes, menschliches Klima.
  • Wer die Kirche unterstützt, übt Solidarität mit den Schwachen und Benachteiligten.
  • Kirchliche Musik und Kunst sind bis heute prägende Kräfte unserer Kultur.
  • Wo immer Menschen hinkommen oder hinziehen, treffen sie auch die weltweite christliche Gemeinschaft. Dazu kann jede*r beitragen.

Kontakt

Pastor Dieter Klee
Tel.: (04763) 394

Kontakt

2. Pfarrstelle (vakant)